Korrekturlesen von PDFs mit pdftotxt & grep automatisieren

In gedruckte & gebundene Abschlussarbeiten guckt man lieber nicht nochmal rein, oder? Der eine oder andere Tippfehler schleicht sich immer durch! Aber mit zwei Kommandozeilenzeilenprogrammen, kann man verhindern, dass sich die gleichen Fehler wiederholen. Korrekturlesen von PDFs mit pdftotxt & grep automatisieren weiterlesen

#EDIT-Interview (7) mit Mareike König

Mareike König ist Historikerin und Leiterin der Bibliothek sowie der Abteilungen »19. Jahrhundert« und »Digital Humanities« des Deutschen Historischen Instituts in Paris (DHIP). Außerdem leitet sie die de.hypotheses-Redaktion und twittert als @Mareike2405.

Mit diesem Interview möchte ich eine neue Reihe starten. Die Idee dazu habe ich aus dem Buch »Geschichte als Passion«, das ich vor einigen Jahren gelesen habe. Dort sind neben Interviews mit Historikerinnen und Historikern ebenfalls ihre Schreibtische abgebildet. Ort sind wichtig. Und weil es bislang nur um die Schreib-Techniken ging, wird es in Zukunft auch um die Schreib-Orte gehen.
#EDIT-Interview (7) mit Mareike König weiterlesen

Vorträge: Lasst sie nicht verpuffen, sondern nehmt sie auf!

Den Semesterbeginn meiner Uni verfolge ich immer mit einem Lächeln und einer Träne im Gesicht. Denn jetzt gibt die Uni die Vortragspläne für die Fachbereichsseminare und das Studium Generale heraus. Hinzu kommen Gastvorträge in einzelnen Arbeits- und Hochschulgruppen, Ringvorlesungen in benachbarten Hochschulen u.v.m. So viele interessante Lernmöglichkeiten! Zwar kann niemand all das studieren, aber sollte nicht wenigstens die Möglichkeit geschaffen werden, zeitsouverän in möglichst viele Themen reinzuschnuppern? Vorträge: Lasst sie nicht verpuffen, sondern nehmt sie auf! weiterlesen

#EDIT-Interview (6) mit Moritz Hoffmann

Moritz Hoffmann ist Historiker, promoviert an der Universität Heidelberg zur Geschichte des Zentralrats der Juden in Deutschland und twittert als @moritz_hoffmann. Er ist unter anderem am Public History-Projekt »Digital Past« beteiligt und hat das Buch »Als der Krieg nach Hause kam« geschrieben. #EDIT-Interview (6) mit Moritz Hoffmann weiterlesen

MediaWiki als Notizbuch

Seit einigen Jahren läuft auf meinem Server ein MediaWiki. Dies ist die Software, auf der auch die verschiedenen Wikipedias, Wikimedia Commons, Wikia & Co. laufen. Zur Grundidee eines Wikis muss man 14 Jahre nach Gründung der Wikipedia eigentlich nichts mehr schreiben – privat “missbrauche” ich die Technik aber als Notizzettel, Informationssammlung und digitalen Zettelkasten. MediaWiki als Notizbuch weiterlesen

Two simple uses of Git for writing a thesis: reviewing & focussing

Git is a version control software, which helps software developers develop more software. Sounds complicated? It is! However, it has two features that you may find useful for writing (provided that happens in plain text files such as .txt, .md, .tex, etc.): commits and branches. Two simple uses of Git for writing a thesis: reviewing & focussing weiterlesen

#EDIT-Interview (5) mit Andie Rothenhäusler

Andie Rothenhäusler promoviert am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Geschichte und twittert als @goldenassam. Das Thema seiner Dissertation ist die Debatte um Technikfeindlichkeit in den 1970er- und 1980er-Jahren in der Bundesrepublik. #EDIT-Interview (5) mit Andie Rothenhäusler weiterlesen

Exportieren von Highlights und Notizen – Teil 2: Websites

Während der Workflow zum Lesen von PDFs mit Zotero/Zotfile gut funktioniert, lässt sich diese Arbeitsweise leider nicht für alle Texte ohne Umwege übertragen. Das gilt vor allem für Texte, die ich online lese. Sicher, mit Zotero könnte ich auch Websites als PDF speichern und damit ließe sich dann ebenso verfahren, wie in Teil 1 beschrieben.

Exportieren von Highlights und Notizen – Teil 2: Websites weiterlesen

Exportieren von Highlights und Notizen – Teil 1: PDFs

Meine Lieblingsfunktion von Zotero in Verbindung mit Zotfile ist das automatische Exportieren der Highlights und Notizen. Positiver Nebeneffekt von Zotfile ist, dass sich die PDFs leicht einheitlich benennen lassen. Exportieren von Highlights und Notizen – Teil 1: PDFs weiterlesen

How to export MS Power Point Slides to a PDF file and keep Animations

From time to time I need to present some content in-front of the audience, of course in form of the presentation with some slides helping me. Despite I’m not a huge fan of animations, they can be really helpful in delivering the ideas during a talk. Especially, animations within the presentations are extremely helpful when the content of the slide should be delivered step-by-step. How to export MS Power Point Slides to a PDF file and keep Animations weiterlesen

#EDIT-Interview (4) mit Caspar Clemens Mierau

tl;dr Google Scholar, Scanner Pro, Dropbox, PDFScanner,  iA Writer, Ulysses, Papyrus Autor, Synapsen, Zotero, Zettelkasten


Caspar Clemens Mierau ist Medienkulturwissenschaftler und schreibt an einer Dissertation über Entwicklungsumgebungen. Er podcastet (Leitmotiv und Picknick am Wegesrand), bloggt und twittert als @leitmedium. Im Interview berichtet er über seine Arbeitweise mit einem Papier-Karteikasten. #EDIT-Interview (4) mit Caspar Clemens Mierau weiterlesen

Organisation des #HistoCamp mit Slack, Wunderlist und OwnCloud

Irgendjemand ruft im Internet #HistoCamp und es schallt “Ja, das machen wir” zurück. Aber wie organisiert man ein BarCamp, bei dem 200 Teilnehmer/innen erwartet werden, bei dem das etwa 20-köpfige Orga-Team quer durch die Bundesrepublik verteilt ist und darüber hinaus mobil und dezentral arbeitet? Früher wären persönliche Treffen vor Ort, Fax, Email und Post die Werkzeuge der Wahl gewesen. Aber es gibt effizientere digitale Tools, von denen ich heute drei vorstellen möchte.

Mehr Infos und die Tickets zum HistoCamp, dem ersten BarCamp für alle, die an Geschichte interessiert sind und das am 27.-28.11.2015 in Bonn stattfinden wird, gibt es hier: http://histocamp.hypotheses.org. Organisation des #HistoCamp mit Slack, Wunderlist und OwnCloud weiterlesen

#EDIT-Interview (3) mit Moritz Fürst

tl;dr DayOne, Skim, Bookends, Papers 2, Notational Velocity, Scrivener, DEVONthink, writer


Moritz Fürst ist Wissenschaftsforscher und twittert als @moritz. Im Interview beschreibt er, welche Tools er verwendet und wie er sie für seine Forschungsarbeit einsetzt. Er erkennt nicht nur eine Bringschuld der Geisteswissenschaftler_innen in der Auseinandersetzung mit Computern, sondern fordert auch dazu auf, nicht immer den »super easy to use«-Weg zu gehen.

#EDIT-Interview (3) mit Moritz Fürst weiterlesen

Microsoft Surface Pro 3 mit OneNote im Studium

Dies ist ein Gastartikel von Yannick Lotz, einem Bonner Blogger, den ich dringlichst dazu aufgefordert habe, seine Erfahrungen mit digitalen Tools im Studium für uns aufzuschreiben und zu teilen. Yannick war so freundlich und schickte mir innerhalb von wenigen Tagen per Email eine Word-Datei. Ich vermute, diese Datei ist auf einem Surface Pro 3 mit OneNote entstanden  (sf).

Bereits seit Beginn meines Studiums (Bachelor of Arts Business Administration) habe ich ausführlich nach guten Möglichkeiten gesucht, die Aufarbeitung von Skripten, Notizen aus Vorlesungen, Ausarbeitung von Hausarbeiten und nicht zuletzt auch Vorbereitung von Klausuren in digitaler Form vornehmen zu können. Nach einer kleinen Odyssee bin ich nun seit 2 Monaten mit einem Surface Pro 3 und OneNote endlich bei einer Variante, die mir alle Möglichkeiten zu bieten scheint. Microsoft Surface Pro 3 mit OneNote im Studium weiterlesen

#EDIT-Interview (2) mit Tobias Jakobi

tl;dr Citavi, Word, AntConc, Evernote, ToDoIst, LexisNexis, Google Drive, Dropbox, Feedly


Die Interviewreihe zu (digitalen) Werkzeugen geht weiter. Diesmal gibt Tobias Jakobi darüber Auskunft, wie er seine Arbeit organisiert und welche Programme er in Verwendung hat. Tobias Jakobi ist Historiker und twittert als @historytoby, bloggt unter »Queer History« zur Geschichte der Homosexualität und podcastet »Geschichten durch Raum und Zeit«. Er hat bereits an anderer Stelle über seinen Workflow geschrieben.

#EDIT-Interview (2) mit Tobias Jakobi weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search