#EDIT-Interview (7) mit Mareike König

Mareike König ist Historikerin und Leiterin der Bibliothek sowie der Abteilungen »19. Jahrhundert« und »Digital Humanities« des Deutschen Historischen Instituts in Paris (DHIP). Außerdem leitet sie die de.hypotheses-Redaktion und twittert als @Mareike2405.

Mit diesem Interview möchte ich eine neue Reihe starten. Die Idee dazu habe ich aus dem Buch »Geschichte als Passion«, das ich vor einigen Jahren gelesen habe. Dort sind neben Interviews mit Historikerinnen und Historikern ebenfalls ihre Schreibtische abgebildet. Ort sind wichtig. Und weil es bislang nur um die Schreib-Techniken ging, wird es in Zukunft auch um die Schreib-Orte gehen.

Was sind die wichtigsten Programme, die Du für Deine Forschungsarbeit verwendest?

Das kommt immer darauf an, was ich gerade mache. Derzeit schreibe ich an einem Handbuch zur deutsch-französischen Geschichte von 1870–1918. Es handelt sich um eine Synthese, dh. ich gehe nicht in Archive (auch nicht virtuell), sondern werte Sekundärliteratur aus. Dies vorweg geschickt, denn das wird wahrscheinlich das konservativste Interview in der Reihe: Meine wichtigsten, d.i. am häufigsten genutzten Programme im Moment sind also Word (zum Schreiben), Citavi für die Organisation meiner Literatur, für Exzerpte und die Planung der Arbeit, sowie GoodReader und Bluefire zum digitalen Lesen und Annotieren.

Um auf dem Laufenden zu Bleiben verwende ich Twitter und RSS-Feeds, derzeit mit Feedly und mit TinyTiny RSS, sowie Diigo zum Bookmarken von Webpages. Ich blogge selbst mit WordPress bei de.hypotheses, was niemanden überraschen dürfte. Derzeit komme ich aber leider zu selten dazu.

Wie greifen die Programme ineinander? Wie würdest Du Deinen (idealen) Workflow beschreiben?

Die Programme greifen leider nur teilweise und nicht besonders gut ineinander. Das liegt nicht nur daran, dass es keine Schnittstellen gibt, sondern vor allem am DRM (Digital Rights Management). Aber fangen wir mit etwas Positivem an: Was sehr gut klappt, ist die Datenübernahme aus Bibliothekskatalogen heraus in Citavi. Mit dem »Picker« oder auch mit der ISBN können die Titelaufnahmen einfach in das Programm übernommen werden. Das kann dazu verführen, zu viel zu übernehmen und die Aufnahmen nicht zu überprüfen. Das lernt man dann aber recht schnell …

Auch die automatische Übernahme von PDF von manchen Publikationsplattformen funktioniert sehr gut. Bei der Ausgabe in Word verwende ich derzeit nur das Erstellen von Bibliographien, was hervorragend klappt. Es gibt in Citavi einen Francia-Zitationsstil (Anm.: Francia ist die Zeitschrift des DHI Paris, an dem ich arbeite), so dass ich das Programm optimal nutzen kann. Die einzelnen Fußnoten stehen allerdings in einer Kurzversion, was die Reihe, in der ich publizieren, so vorgibt. Ich erstelle diese also von Hand: Name des Autors, Jahr und eine Nummer, die auf den Titel in der Bibliographie später verweist, die ich jetzt noch nicht kenne.

Wirklich katastrophal steht es um E-Books. Um ein E-Book aus unserer Bibliothek auf mein privates Lesegerät zu bekommen, muss ich mehrere Umwege gehen und Anmeldungen ausfüllen, wenn ich es legal machen will. Dann verhindern die DRM bisweilen und je nach Verlag, dass man Zitate aus dem Buches in die Zwischenablage kopiert und in das Literaturverwaltungssystem überträgt. Hier muss man seine Exzerpte also erneut abtippen, obwohl sie ja digital vorliegen. Annotieren kann man natürlich auch nicht. Bei PDF von Aufsätzen, die man selbst gescannt hat, ist das teilweise ähnlich, aber da stört es mich weniger, da ich weiß, dass es sich um ein Image handelt und nicht um den Volltext. Bei den E-Books ärgere ich mich dagegen jedesmal …

Hast Du spezielle Schreibstrategien?

Nein, habe ich eigentlich nicht. Ich setze mich hin und fange an. Das mag jetzt blöd klingen, aber ich habe gar keine Zeit, mich vorher noch dreimal im Kreis zu drehen, alle Hunde zu kämmen und dann erst anzufangen. Wenn die Zeit so richtig, richtig knapp ist, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als zu schreiben. Wie das geht? Es ist auf jeden Fall einfacher, wenn ich jeden Tag am Buchprojekt arbeite, und sei es nur eine Stunde. Man kann sich dazu das Buch von Joan Bolker »Writing your dissertation in fifteen minutes a day« durchlesen, da sind sehr gute Tipps drin. Früher habe ich mal mit »750 words a day« experimentiert, ein Online-Tool das einen per Mail täglich daran erinnert, dass man mindestens 750 Wörter schreiben soll. Das muss nicht unbedingt zum Thema sein, Hauptsache man schreibt, so die Theorie.

Und ganz konkret: Ausgehend von der Lektüre und den Notizen entsteht der Text, indem ich mir vorher für das Kapitel die Gliederung entwerfe und mir für die einzelnen Abschnitte überlege, was ich sagen will, ausgehend von meiner Grundthese, dass es zwischen Deutschland und Frankreich zwischen 1870 und 1914 parallel sowohl Verfeindung als auch Verflechtung gab, zwei Prozesse und Zustände, die sich gegenseitig überlagerten und bedingten. Dann schreibe ich, lese etwas nach, wenn Fragen oder Ideen kommen, lese meinen Text erneut und erneut und erneut und gleiche mit meinen Notizen ab und siebe Punkte heraus, die ich unbedingt noch einbauen will. Damit es mir nicht schwer fällt, Textteile auch wieder zu löschen, habe ich eine »Outtakes-Datei«, in der ich Textteile, vor allem meine »darlings«, sammele, falls ich sie doch wieder reaktivieren will …

EDIT_Interview_Mareike1

Welches Tool fehlt Dir noch und wo siehst Du das größte Verbesserungspotential für Deine Arbeit?

In Sachen Literaturkatalog und -datenbanken hätte ich ein paar Wünsche, z.B. fehlt auf französischer Seite ein Pendant zu den »Jahresberichten für deutsche Geschichte«. Dafür wäre es gut, ein zentrales (und vollständiges) Verzeichnis für Dissertationen in Geschichte in Deutschland zu haben, analog zu theses.fr. Überhaupt Zentralismus: das macht die Recherche in Frankreich bisweilen einfacher, z.B. ein einziger Katalog der universitären Einrichtungen und nicht sieben Bibliotheksverbünde, ein zentrales Repositorium für Geisteswissenschaften wie HAL-SHS etc.

Ansonsten wünsche ich mir mehr Durchlässigkeit zwischen den von mir genutzten Tools, vor allem im Bereich der E-Books. Ich wünsche mir freien Zugriff auf möglichst viele Volltexte, und zwar in mehreren Formaten, um sie optimal lesen und weiterverarbeiten zu können. Open Access überall wäre schön …



Diesen Blogbeitrag zitieren
Daniel Meßner (2015, 27. November). #EDIT-Interview (7) mit Mareike König. EDIT. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/o214

Veröffentlicht von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search